Der aufblasbares Bett Test soll ein paar gute Modelle zeigen. Ein Luftbett eignet sich besonders für Wohnungen, in denen nicht so viel Platz ist. Man kann diese aufblasbares Möbel, nachdem die Gäste wieder weg sind, schnell im Schrank verstauen.

- Integriertes Kopfteil: Das eingebaute Kopfteil gibt Ihrem Luftbett zusätzliche Rückenstütze beim Faulenzen und der Kissenstopper verhindert, dass Ihre Kissen beim Schlafen herunterfallen. Mit der Get Fit Luftmatratze haben Sie das Gefühl, auf einer herkömmlichen Matratze zu schlafen. Seine weiche und samtige Oberfläche gibt beim Bewegen kein Quietschen von sich. Seine 40 einzelnen Luftspulen helfen, das Gewicht zu verteilen und sorgen für eine ausgewogene Oberfläche.
- Leicht aufzublasen: Nach einem langen Tag ist es wichtig, ein bequemes Bett zum Liegen zu haben. Get Fit ist eine großartige Wahl für Rundum-Konsistenz. Seine einfach zu bedienende elektrische Plug-in-Pumpe bläst die Luftmatratze schnell auf. Die eingebaute Pumpe der Matratze bläst sich für einen angenehmen Schlaf auf die gewünschte Festigkeit auf. Die Pumpe schaltet sich automatisch ab, sobald die Luftmatratze den gewünschten Aufblasgrad erreicht hat.
- Langlebig, damit Sie es überall hin mitnehmen können: Die Get Fit Luftmatratze wird mit einer weichen, wasserdichten, beflockten Oberschicht und einem integrierten erhöhten Kissen geliefert. Es ist aus mehrschichtigem extra dickem, durchstichfestem, umweltfreundlichem PVC-Material gefertigt, um sicherzustellen, dass es der rauen Behandlung im Freien standhält. Nehmen Sie dieses robuste Luftbett überall hin mit – es eignet sich hervorragend zum Schlafen zu Hause, beim Camping und beim Picknick
- Kompaktes Design: Dank ihres kompakten und benutzerfreundlichen Designs ermöglicht die Get Fit Luftmatratze eine problemlose Einrichtung, wenn Sie sie brauchen. Es ist großartig für Gäste, Campingausflüge, den Umzug in Ihr Wohnheim oder für die Verwendung zu Hause. Ein Luftbett ist eine großartige tragbare Option für eine Vielzahl von Umständen und verwandelt jeden Raum in ein komfortables zusätzliches Schlafzimmer. Es enthält auch eine Tragetasche für einfaches Packen und Transportieren.
- Inklusive Bonuskissen: Die Get Fit Luftmatratze wird mit einem besonderen Bonus geliefert - 2 weiche aufblasbare Kissen, die Ihre tragbare Schlafeinrichtung vervollständigen. Sie bieten eine optimale Kopf- und Nackenstütze für Komfort während der ganzen Nacht. Eine ausgezeichnete Wahl für kleine Räume, da er bequem zusammengeklappt und zum Schlafen wieder herausgenommen werden kann. Die aufgeblasenen Maße in Einheitsgröße betragen 152 x 203 x 53cm. 20" hoch.

- Eingebaute elektrische Pumpe: Das Get Fit Luftbett wird mit einer eingebauten Pumpe und einem Standard-Luftventil geliefert, das ein schnelles Aufblasen und Entleeren gewährleistet. Das Standardventil gibt Ihnen die Möglichkeit, das Luftbett manuell aufzublasen, ideal, wenn Sie keinen Strom haben. Die einfach zu bedienende Elektropumpe (3-poliger Stecker) bläst die Luftmatratze in wenigen Minuten auf die richtige Festigkeit auf. Es bläst es auf Ihre gewünschte Festigkeit auf.
- Komfort und Qualität: Eine Luftmatratze, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist! Dieses Luftbett ist mit 21 verbesserten Luftspulen ausgestattet, die das Gewicht verteilen, die Oberfläche unterstützen und Ihre Wirbelsäule beim Schlafen in einer Linie halten. Es ist aus den hochwertigsten Materialien gefertigt und auf Ihren Komfort ausgelegt. Das Beste daran ist, dass es eine weiche samtige Oberfläche hat, die ein Abrutschen Ihrer Laken verhindert.
- Strapazierfähiges Design: Extradicke, wasserdichte, beflockte Oberschicht mit integriertem erhöhten Kissen. Die Kanten sind leicht erhaben, dadurch fester Kantenhalt! Die weiche, beflockte Oberschicht bietet eine stützende und bequeme Basis. Das Get Fit Luftbett kann an die Bedürfnisse unterschiedlicher Schläfer angepasst werden. Es ist mit einem mehrschichtigen, durchstichfesten, umweltfreundlichen PVC-Material ausgestattet, um sicherzustellen, dass es der rauen Behandlung im Freien standhält.
- Kompaktes Design: Dank seines kompakten und benutzerfreundlichen Designs ist das Get Fit Luftbett ein Produkt, das Sie für Ihre Gäste einrichten, einen Campingausflug unternehmen oder zu Hause verwenden können. Ein Luftbett ist eine vielseitige und tragbare Option für alle Arten von Umständen und verwandelt jeden Raum in ein komfortables zusätzliches Schlafzimmer. Das Get Fit enthält auch eine Tragetasche für einfaches Packen und Transportieren, was es reisefreundlich macht.
- Platz sparen: Als maßgerechte Luftmatratze ist das Get Fit Luftbett eine ausgezeichnete Wahl für kleine Räume. Die aufgeblasenen Maße in Einzelgröße betragen 99 x 196 x 53 cm. Es lässt sich einfach in einem Schrank oder einer Schublade verstauen. Mit einer Höhe von 20 Zoll sorgt dieses Luftbett für einen bequemeren Schlaf, während es sich auch problemlos hinlegen und aufstehen lässt. Es unterstützt bis zu 661lbs/300kg, abhängig von der Aufblaszeit. CE-Zulassung.
Luftbetten aufpumpen – mögliche Hilfsmittel
Die Vorteile des Luftbett ergeben sich unter anderem durch die platzsparende Aufbewahrung. Mit eine geringen Platzbedarf steht dennoch jederzeit ein Gästebett zur Verfügung. Je nach Größe können ebenso zwei Personen darauf Platz finden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass das Material auf die Belastung ausgelegt ist. Die Angaben erfolgen in der Regel in Kilogramm. Die Aufgabe besteht bei erwartetem oder unerwarteten Besuch beim Herrichten des Schlafplatzes. Dazu muss die bislang leere Hülle vollständig mit Luft befüllt werden.
In den letzten Etappen ergeben sich Unterschiede bei der Luftmenge. Je voller die Kammer befüllt wird, desto härter wird die Unterlage. Die Entscheidung kann entsprechend der Gesundheit und der persönlichen Vorlieben getroffen werden. Unabhängig von der Füllmenge, es sollte bereits beim Kauf oder idealerweise noch davor überlegt werden, wie das Luftbett aufgepumpt werden und die Luft wieder abgelassen wird. Nur bei einem geringen Teil befindet sich bereits die Lösung im Lieferumfang. Dies betrifft vor allem die hochpreisigen Artikel, die keine manuelle, sondern eine elektrische Pumpe zu bieten haben. Die dritte Variante ist das Aufblasen mit dem Mund, was jedoch nicht zu empfehlen ist. Entsprechend der Größe der Luftkammer wird viel Luft benötigt. Bei einem längeren Aufpusten wird die Tätigkeit mit Schwindel und unter Umständen weiteren Symptomen begleitet.
Manuelle und elektrische Pumpe
Wie der Name bereits besagt, wird bei der elektrischen Pumpe Strom für den Betrieb im aufblasbares Bett Test benötigt. Hierfür befindet sich ein Kabel an der integrierten Pumpe, die direkt mit dem Luftbett verbunden und meist im Inneren verbaut ist. Direkt nach dem Einstecken in die Steckdose kann losgelegt werden. Die Pumpe verfügt über eine Umschalten und kann zum Befüllen und Entleeren der Luftkammer verwendet werden. Die Bedienung erfolgt über Schalter. Durch die hohe Leistung, die einige Modelle mitbringen, kann innerhalb weniger Minuten auf der Luftmatratze geschlafen und entspannt werden. Etwas mehr Zeit wird bei den manuellen Modellen benötigt. Dabei kann es sich um Pumpen handelt, die mit der Hand oder mit dem Füßen bedient werden.
Entsprechend der Luftkammer bietet es sich an, dass zu Pumpen mit einer großen Kammer gegriffen wird. Damit lässt sich mit einer Bewegung mehr Luft in das Luftbett pumpen, was ein schnelleres Befüllen bedeutet. Beim Kauf der manuellen Pumpe ist auf das Ventil zu achten. Nur bei Kompatibilität ist ein problemloses Befüllen möglich. Um lange Zeit Freunde an der Schlafmöglichkeit und der Pumpe zu haben, sollte die Qualität nicht hinten angestellt werden. Nur wenige Modelle verfügen über die Möglichkeit des Umschaltens und somit über ein gezieltes Ablassen der Luft.
Nutzungsmöglichkeiten der Luftbetten
Das Wort Bett ist in der Bezeichnung nicht grundlos enthalten. So dient es in erster Linie als Schlafmöglichkeit. Das Luftbett hat den Vorteil, dass es bei Nichtgebrauch platzsparend in den Schrank, unter ein Bett oder an anderer Stelle aufbewahrt werden kann. Wer sich für den Kauf dieses Artikels entscheidet, plant diesen meist als Gästebett. Mit nur einem geringen Aufwand kann spontan oder auch geplant ein Schlafplatz angeboten werden. Die Platzierung liegt im eigenen Ermessen und ist abhängig von den Räumlichkeiten in der Wohnung und den einzelnen Zimmern. Somit lässt sich die Matratze immer und überall einsetzen. Im Weiteren bietet es sich an, diese zum Camping oder bei anderen Übernachtungen mitzunehmen.
Ebenfalls wird mit dem Luftbett ein gemütlicher Schlafplatz angeboten, der das gewisse Extra zu bieten hat. Die Oberfläche ist auf die Nutzung als Bett angepasst und fühlt sich durch die samtige Schicht angenehm und weich auf der Haut an. Diese kann direkt verwendet werden. Eine zusätzliche Schicht ist nicht notwendig, da sich alle Bereiche der Hülle reinigen lassen. Allerdings ist bei der Platzwahl der Untergrund zu beachten. Je nach Beschaffenheit ist darüber nachzudenken, ob eine Decke oder ähnliches zwischen Boden und der Schlafunterlage gelegt wird. Dadurch lassen sich Beschädigung verhindern.
Mehr als ein Schlafplatz
Die klassische Verwendung ist bleibt die Nutzung als Schlafplatz. Dies sollte allerdings nur vorübergehend und nicht als Dauerlösung für eine Person angesehen werden im aufblasbares Bett Test. Dies gilt trotz der steigenden Qualität und ergonomischen Anpassung nach wie vor. Die Oberfläche lohnt sich ebenfalls als Entspannungsunterlage. Dies trifft auf die Optik und Beschaffenheit, wie auch auf das Material der Oberfläche zu. Da es sich dennoch um eine luftgefüllte Kunststoffhülle handelt, lässt sich das Luftbett ebenfalls bei einem Ausflug an den See mitnehmen und zum Entspannen auf dem Wasser einsetzen. Dies trifft allerdings nicht auf alle angebotenen Modelle zu, sondern ausschließlich auf die Varianten, die über keine integrierte und strombetriebene Pumpe verfügen. Die Auswahl der manuell aufpumpbaren Modelle ist von Haus aus viel größer, was ebenfalls auf die damit verbundenen Möglichkeiten zutrifft.
Solange auf das Material aufgepasst wird, gibt es keine Einschränkungen in der Verwendung. Trotz der vielfältigen Möglichkeiten wird auf den Klassiker nicht verzichtet. Es sind eher Kinder, die diese weiche und bequeme Unterlage gerne zum spielen und toben verwenden. Solange auf die maximale Belastung geachtet wird, gibt es ebenfalls hierbei keine Grenzen. Vorsicht ist jedoch geboten, wenn sich freilaufenden Tiere, vor allem Katzen, in der Wohnung befinden. Beim Schärfen der Krallen kann es unter Umständen zu Löchern kommen.
Reinigung und Lagerung der aufblasbaren Betten
Insbesondere bei gelegentlich benützten Artikeln ist es wichtig, dass sie vor der Lagerung richtig und gründlich gereinigt werden und trocknen. Dies gilt auch für ein Luftbett, die bei der Lagerung eng zusammengefaltet werden. Bei nicht ausreichender Reinigung und Trocknen kann es bis zum nächsten Gebrauch zur Schimmelbildung kommen. Dies wäre sehr unappetitlich und kann die Nutzung in der folgenden Zeit erheblich beeinträchtigen. Daher ist es sehr wichtig, dass keinesfalls auf die Reinigung verzichtet wird wenn direkter Hautkontakt oder Kontakt mit Lebensmitteln bestanden hat. Zu reinigen ist neben dem kompletten Außenmaterial ebenfalls die Nähte und Vertiefungen. Hierbei ist zu unterscheiden, welchen Grad die Verschmutzung hat und welche Art es sich handelt.
Bei Krümeln und anderer leichter Verschmutzung ist es ausreichend, wenn die Oberfläche des Luftbett abgesaugt oder abgeklopft wird.
Zudem kann es notwendig sein, dass mit einem feuchten Tuch, idealerweise Microfaser, die Oberflächen abgewischt werden. Bei hartnäckigen und größeren Flecken ist es ausreichen, wenn nur diese Stelle mit einem nassen Microfasertuch und ein paar Tropfen Spülmittel gesäubert wird. Je nach weitere Verwendung und Häufigkeit des Gebrauchs ist zu überlegen, ob ein Laken verwendet wird, welches den hygienischen Standard erhöht.
Beachtenswertes bei der Lagerung
Wie auch beim Aufstellen des aufblasbaren Betts ist ebenfalls bei der Lagerung einiges zu beachten, damit es zu keinen Beschädigungen am Material kommt. Vorab ist die Außenhülle wie auch die Nähte zu reinigen und zu trocknen. Bei Gebrauch im Freien ist noch mehr Wert darauf zu legen, dass die Oberfläche sauber und trocken ist. Je nach Abständen zwischen dem Gebrauch ist der Lagerplatz zu wählen. Je seltener die Matratze eingesetzt wird, desto sicherer sollte die Lagerung erfolgen, geschützt von Haustieren und Sonneneinstrahlung. Der Schutz vor der Sonne gilt im gelagerten, wie auch im aufgeblasenen Zustand, da das Material mit der Zeit porös wird. Um die Luft komplett herauszubekommen wird die Matratze in Richtung Ventil zusammengefaltet oder aufgerollt. Es wird empfohlen sich für die gerollte Variante zu entscheiden, da beim Falten auf Genauigkeit zu achten ist.
Verbleibende Luft bedeutet, dass mehr Platz bei der Lagerung benötigt wird. Wird Richtung Ventil aufgerollt drückt es die Luft automatisch heraus, bis bei den letzten Zentimetern der gesamte Rest durch das Ventil entweicht. Beim Zusammenfalten oder -rollen des Luftbett mit integrierter Pumpe ist Vorsicht geboten. Die Stellen um die Pumpe dürfen nicht geknickt werden. Gleiches gilt für das Stromkabel, welches nicht geknickt werden sollte. Durch die Ecken der Pumpe kommt es schneller zu Beschädigungen des Materials.