In der heutigen Zeit ist die Mundschutzmaske gefragter als jemals zuvor. Es wird also höchste Zeit, dass wir von testcity auch einen Blick darauf werfen und Ihnen ein paar wichtige Informationen dazu liefern.
Das Aufbringen einer sauberen Mundschutzmaske ist ein relativ einfacher Vorgang. Waschen Sie sich zuerst mindestens 25 Sekunden lang die Hände, lassen Sie dann die Bänder an ihrem Platz, setzen Sie die Maske auf und vergewissern Sie sich, dass der Nasenrücken, die Wangen, das Kinn und die Seiten des Gesichts gut abgedichtet sind.
Wenn Sie die Maske tragen, berühren Sie nicht die Vorderseite der Maske, da sich auf der Oberfläche Viruspartikel befinden können. Bisher haben Sie wahrscheinlich gehört, dass Sie das Gesicht (oder Nase, Mund und Augen) nicht berühren sollten, um eine mögliche Infektion mit einem durch einen Infektionserreger übertragenen Virus zu vermeiden, die durch den Kontakt mit der virusinfizierten Oberfläche und das Eindringen in Ihren Körper verursacht wird. Beim Tragen einer Maske sollte die Vorderseite der Maske als potentiell infektiöser Erreger (Übertragungsquelle) betrachtet werden. Wenn Sie die Maske zum ersten Mal tragen, stellen Sie daher sicher, dass die Maske so angepasst ist, dass Sie sie beim Tragen nicht berühren.
Worauf achten bei Mundschutzmasken im Vergleich:
- Suchen Sie nach Masken mit mindestens drei Schichten, wie unten gezeigt – je mehr, desto besser.
- Innere Schicht aus hydrophilem (wasserabsorbierendem) Material (Baumwolle oder Baumwollmischung).
- Äußere Schicht aus hydrophobem (wasserabweisendem) Material (Polypropylen, Polyester oder deren Mischungen).
- Die hydrophobe Mittelschicht besteht aus einem nicht gewebten synthetischen Material wie Polypropylen oder einer anderen Baumwollschicht, die die Filtration verbessern oder Tröpfchen auffangen kann.
- Achten Sie darauf, dass es eng, aber bequem an den Seiten Ihres Gesichts anliegt und Ihre Nase und Ihren Mund vollständig bedeckt.
- Achten Sie darauf, dass sie Ihnen das Atmen ohne Einschränkung ermöglichen.
- Wählen Sie Materialien, die ohne Beschädigung oder Verformung in der Maschine gewaschen und getrocknet werden können.
- Tauschen Sie die Masken möglichst oft aus und achten Sie auch sonst auf hochwertigen Hygiene-Bedarf (Desinfektionsmittel, usw.).
- Nutzen Sie eher FFP2 Masken, wenn das Risiko höher ist. Sonst reichen auch die normalen Einweg Masken.
Was sollten Sie vermeiden!
- Verwenden Sie keine Stoffe, die mit Wachs oder anderen ähnlichen Verbindungen beschichtet sind, da diese die Poren der Maske für den Luftstrom blockieren können, so dass mehr
- Luft durch die Seiten der Maske strömen kann.
- Verwenden Sie keine Masken aus elastischen Stoffen, da diese bei Dehnung die Porengröße vergrößern.
Aber wenn Sie sich nicht in einer dieser Situationen befinden, sollten die richtigen nicht-medizinischen Mundschutzmasken sowie soziale Distanzierung ausreichen.
In diesem Fall besteht der Trick darin, Ihre Exposition gegenüber dem Virus (Schutz) und Ihre Fähigkeit zur Verbreitung des Virus (Quellenkontrolle) zu begrenzen. Letztendlich ist die Fähigkeit, die kritische Expositionsgrenze oder Viruslast zu erreichen, die notwendig ist, um sich selbst (oder andere) zu infizieren, stark reduziert, wenn man mindestens 1,50 m von anderen Personen entfernt steht, eine Gesichtsmaske trägt und schlecht belüftete Innenräume vermeidet.
Für gesunde Menschen scheinen Gewebemasken, die die N95-Filtrationsnormen nicht erfüllen, in diesem Zusammenhang wirksam zu sein, um die Menschen bei ihren täglichen und wesentlichen Aufgaben zu schützen.
Ergänzendes zu Gesichtsmasken im Test
Als eine Krankheit, von der wir erst im letzten Jahr erfahren haben, ist die Epidemiologie und Pathologie von Covid-19 im Vergleich zu Krankheitserregern, die wir seit Jahrzehnten, wenn nicht Jahrhunderten studieren mussten, noch relativ jung.
Historisch gesehen hat die Wissenschaft, die hinter dem Tragen von Masken steht, immer darauf hingewiesen, dass sie sich positiv auf die Verlangsamung und Verhinderung der Ausbreitung von durch die Luft übertragenen Krankheiten auswirken. Für einige von uns war das alles, was wir wissen mussten, als es an der Zeit war, dass die Öffentlichkeit während der aktuellen Maßnahmen zur Verlangsamung der Übertragung ergreift.
So führten die Gründe für diesen Mangel an Beweisen (obwohl es sich nicht um einen Mangel an Beweisen handelt, da die Wirksamkeit von Masken gegen die Verbreitung von COVID-19 in einer Bevölkerung noch sorgfältig untersucht werden muss) zu einem Mangel an medizinischem Personal und zu einer Angst vor Masken, die ein falsches Gefühl der Sicherheit vermittelte, zum Nachteil des öffentlichen Engagements für wichtigere Aspekte der Reduzierung der Übertragung, wie z.B. soziale Distanzierung, Einschränkung von Versammlungen und sorgfältiges Händewaschen.
Mit Ausnahme der fortgesetzten medizinischen Versorgung der Angehörigen der Gesundheitsberufe ist die wissenschaftliche Gemeinschaft nun jedoch der Ansicht, dass die Wirkung der Maskierung in der Gesellschaft diese Abneigung überwindet und ein wesentliches Element zur Verlangsamung und hoffentlich eines Tages zur Beseitigung der Covid-Pandemie 19 darstellt.