Heutzutage entwickelt sich die Technologie rasant weiter, so dass eine neue Technologie von diesem Jahr wahrscheinlich schon im nächsten Jahr veraltet sein könnte. Der Wettbewerb ist höher als je zuvor, und als Ergebnis ist es absolut notwendig, dass Unternehmen weiter evaluieren und sich an die neuen Geschäftstrends anpassen, hin zu einem kosteneffektiven Geschäftsmodell, das Outsourcing als eine praktikable Lösung beinhaltet, um der Konkurrenz voraus zu sein.
Der Service des Software-Outsourcings wird immer beliebter bei Unternehmen, die sich für die Auslagerung ihrer Entwicklungsprojekte entscheiden, da es viele Vorteile bietet, wie z.B. effektive Entwicklungskosten und einen schnellen Zugang zu einem großen Pool an IT-Talenten. Software-Outsourcing ist sehr vielversprechend für Unternehmen, die einen Wettbewerbsvorteil durch die Zusammenarbeit mit Tech-Talenten auf der ganzen Welt erzielen wollen.
Für welche Software ist Outsourcing beliebt?
Wenn es um Outsourcing geht, umfassen die typischen Dienstleistungen heutzutage in der Regel die Entwicklung von Web- und mobilen Anwendungen sowie andere innovative und fortschrittliche Technologien wie Cloud Computing, Robotic Process Automation und künstliche Intelligenz, die ihren Platz in der Branche zementieren und voraussichtlich einen erheblichen Einfluss auf die Zukunft haben werden. Java Web Development Outsourcing sollte man auch nicht vergessen.
Darüber hinaus bieten viele Software-Outsourcing-Anbieter ein umfassendes Portfolio an Dienstleistungen an, die auf die Bedürfnisse der Kundenunternehmen zugeschnitten sind, und zwar sowohl in jeder Phase des Kundenprojekts als auch während des gesamten Entwicklungszyklus – von der Planung über die Entwicklung bis hin zur Lieferung und Produktfreigabe können Software-Outsourcing-Anbieter das nötige Fachwissen und die Ressourcen anbieten, um den Gesamterfolg des Projekts für ihre Kunden sicherzustellen.
Beim Software-Outsourcing werden die Dienstleistungen im Rahmen von Remote-Betriebsmodellen erbracht, die es den Kundenunternehmen ermöglichen, mit Top-IT-Talenten auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, die sich der Arbeit an ihren Projekten widmen.
Welche Formen des Outsourcings gibt es im Software Bereich?
- Unter Onshore-Outsourcing versteht man die Zusammenarbeit von Kundenunternehmen mit Entwicklungsteams von Softwareunternehmen, die sich im selben Land befinden. Der Vorteil des Onshore-Outsourcings ist, dass es praktisch keine Sprachbarrieren gibt, was die Kommunikation wesentlich erleichtert und das Outsourcing letztendlich effektiver macht. Im Gegenzug müssen die Kunden jedoch möglicherweise mehr für die Entwicklungskosten bezahlen.
- Offshore-Outsourcing bedeutet die Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams in anderen Ländern. Dies ist die kosteneffektivste Option aufgrund der niedrigen Arbeitskosten und auch der Online-Kommunikationskanäle (z.B. E-Mails, VoIP-Telefone, Zoom-Videokonferenzen, etc.), die es ermöglichen, Software-Projekte effektiv aus der Ferne zu verwalten.
Warum sollte man überhaupt seine Software Entwicklung extern vergeben?
Der häufigste Grund, der Unternehmen dazu bringt, ihr Entwicklungsprojekt auszulagern, ist die drastische Einsparung der Entwicklungskosten. Die Reduzierung der Ausgaben und das Einhalten des Budgets ermöglicht es Unternehmen, zu wachsen und ihr Geschäft effektiv zu skalieren, sowie mit der Marktnachfrage Schritt zu halten. Somit bleibt die Kosteneinsparung der Hauptvorteil für Unternehmen, die ihre Softwareentwicklung auslagern.
Außerdem können Unternehmen durch die Vergabe von Arbeiten an Dritte ihre Personalkosten senken, einschließlich einer Vielzahl von Mitarbeiterleistungen wie Versicherungen, Schulungen, Urlaub und mehr – während sie die ausgelagerten Teams zu einem wettbewerbsfähigen Satz bezahlen.
Outsourcing-Anbieter bestimmen die Entwicklungskosten in der Regel auf der Grundlage des Stundensatzes der Entwickler, entsprechend ihrer Dienstaltersstufe, ohne die oben genannten Kosten zu berücksichtigen – was letztlich das gesamte Outsourcing-Vorhaben für Unternehmen attraktiver macht.
Zu sparen lohnt sich nicht immer!
Bei der Beauftragung von Offshore-Software-Outsourcing-Unternehmen wird oft der attraktive Aspekt der geringen Kosten durch niedrige Qualitätsstandards beeinträchtigt. Ein solches Risiko ist hoch, wenn Unternehmen eine externe Agentur beauftragen, ihre Softwareprojekte zu Kosten zu entwickeln, die deutlich niedriger sind als auf dem lokalen Markt. Außerdem ist es eine Herausforderung, die Mitarbeiter, die an dem Entwicklungsprojekt arbeiten, nicht direkt zu leiten, um einen vollständigen Einblick in den Prozess zu haben, Probleme zu lösen und Feedback und Anleitung zu geben, um das Projekt voranzubringen. Das sollte man beachten.