• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

testcity.de

Tests und Vergleiche

  • Wellness
  • Haushalt
  • Sport
  • Technik
  • Business
  • Blog
Sie sind hier: Start / Sport / veganes Protein im Vergleich – Worauf kommt es an?

veganes Protein im Vergleich – Worauf kommt es an?

8. November 2021 by Anna

veganes proteinSoja ist eine hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß, aber Sie können auch aus anderen pflanzlichen Eiweißprodukten wie Hülsenfrüchten, Nüssen, Samen und Getreide den nötigen Eiweißbedarf decken. Wenn Sie nicht glutenempfindlich sind, kann Seitan eine Alternative sein. Wie bereits erwähnt, ist Soja nicht das einzige vollständige pflanzliche Eiweißnahrungsmittel. Quinoa enthält außerdem alle neun essenziellen Aminosäuren. Wie alle Vegetarier sollte man versuchen, über den Tag verteilt eine Vielzahl von pflanzlichen Proteinen zu sich zu nehmen. Wenn Sie nicht in der Lage sind, über die Nahrung genügend Eiweiß zu sich zu nehmen, können Sie natürlich einen veganen Protein Shake trinken. Ist es sinnvoll? Lassen Sie es uns in diesem Artikel heraufinden!

Es gibt viele vegane Proteinquellen, die alle neun essenziellen Aminosäuren liefern, darunter Quinoa und Soja. Eiweißpulver auf pflanzlicher Basis enthalten auch viele der Aminosäuren, an denen Veganer eher Mangel leiden, wenn auch nicht alle.

Welche verschiedenen Arten von veganen Proteinpulvern gibt es?

Viele der auf dem Markt erhältlichen Eiweißpulver werden aus Molke, einem Nebenprodukt der Milch, hergestellt und sind für Veganer eindeutig nicht geeignet. Die Pulver können auch künstliche Süßstoffe wie Sucralose enthalten, die viele Veganer meiden, weil sie an Tieren getestet wurden.

Tierische Erzeugnisse sind jedoch nicht unbedingt erforderlich, um den täglichen Eiweißbedarf zu decken. Stattdessen gibt es einige großartige Quellen für pflanzliche Proteinpulver, wie z. B. Soja, Gelbe Erbsen, Kürbiskerne, Brauner Reis, Quinoa. Das beste vegane Protein sollte also verschiedene Eiweiß Quellen mit drin haben.

Kann veganes Proteinpulver helfen?

Eiweißpulver ist eine praktische Ergänzung der Ernährung, insbesondere für diejenigen, die häufig trainieren. Das Mischen eines hochwertigen veganen Proteinpulvers mit Wasser oder Pflanzenmilch zu einem Smoothie ist eine gute Möglichkeit, dem Körper die Nährstoffe zuzuführen, die er braucht, um sein Gewicht zu halten. Eiweiß ist auch für die Erholung der Muskeln nach dem Sport wichtig.

Es ist jedoch nicht ratsam, eine echte, nahrhafte Mahlzeit durch einen Eiweißshake zu ersetzen.

Das Kauen ist sehr wichtig, daher sollten Sie weiterhin versuchen, feste Nahrung zu sich zu nehmen. Darüber hinaus können Eiweißpulver stark verarbeitet sein. Wie verwandelt man sonst Lebensmittel in ein schmackhaftes Pulver? Obwohl kleine Mengen hilfreich und nützlich sein können, sollten Sie es nicht übertreiben! Versuchen Sie, gesunde und nahrhafte pflanzliche Lebensmittel zu essen und nach dem Training einen Eiweißshake zu trinken.

Eiweißpulver auf pflanzlicher Basis enthalten viele Kohlenhydrate und können sehr kalorienreich sein. Das bedeutet, dass sie sich negativ auf Menschen auswirken können, die abnehmen wollen. Wenn Sie abnehmen wollen, sollten Sie nach dem Training Tofu essen, damit Sie genügend Eiweiß zu sich nehmen.

Wann sollte ich mein Proteinpulver einnehmen?

Im Internet wird viel darüber diskutiert, ob Proteinpulver vor oder nach dem Training eingenommen werden sollte. Manche Menschen verwenden Proteinpulver, um ihre Proteinzufuhr während des Tages zu erhöhen, während andere es für sinnvoller halten, morgens oder nach dem Training einen Shake zu trinken. Ich persönlich trinke einen Smoothie am liebsten direkt nach dem Training im Fitnessstudio. So können sich Ihre Muskeln schneller erholen und Ihr Körper bekommt, was er braucht, um sich vom Training zu erholen.

Wie verwenden Sie Ihr Proteinpulver?

Wir mischen unser Proteinpulver gerne mit Banane und Erbsenmilch, um Smoothies und Säfte herzustellen. Wenn Sie zum Beispiel einen Proteinriegel mit Keksen und Sahne möchten, raspeln Sie etwas vegane Schokolade und mischen Sie sie mit braunen Reisflocken (oder Ihrem Lieblingsgranola) und Kokosnussöl, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Das Eiweißpulver und die Erdnussbutter hinzufügen. Diese Masse in eine Auflaufform drücken und mit einem Messer oder einem Keksausstecher zu einer Art Sahnekeks ausstechen, dann mit Schokoladensplittern bestreuen.

Es gibt so viele verschiedene Dinge, die man mit veganem Proteinpulver zubereiten kann, von Smoothies und Shakes bis hin zu Pfannkuchen und Keksen. Versuchen Sie, Rezepte, die Sie bereits kennen, mit Proteinpulver zu ergänzen oder es durch andere trockene Zutaten zu ersetzen.

Fazit zum veganen Protein

Wenn es um veganes Proteinpulver geht, sind die Möglichkeiten wirklich endlos. Es gibt viele großartige Marken, die Ihnen alle Proteine liefern, die Sie brauchen. Sie können Ihre Lieblingsrezepte von Grund auf mit Proteinpulver verfeinern oder es im Handumdrehen in pflanzliche Milch einrühren. Wie auch immer, denken Sie daran, dass gesunde Ernährung nie aus der Mode kommt.

Filed Under: Sport

Primary Sidebar

Passende Beiträge

  • Beef Protein - eine super Alternative zum Whey?
  • Schwangerschaft - 5 Tipps für eine gute Entwicklung
  • Nagelhärter Test - die besten Produkte im Vergleich!
  • Akademisches Ghostwriting - Wenn Studenten Texte…
  • Wunschkennzeichen bekommen und gestalten - Tipps und Tricks!

Neueste Beiträge

  • Private Nummer ruft an – Was bedeutet das und wie geht man damit um?
  • Capybara kaufen – Alles, was Sie wissen müssen
  • One Piece Manga online lesen – So einfach geht’s!
  • Roadget Business Pte. Ltd – Was ist das für ein Unternehmen?
  • Netherite Höhe – Hier der komplette Guide zum Finden!
  • Impressum und Datenschutz