• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

testcity.de

Tests und Vergleiche

  • Wellness
  • Haushalt
  • Sport
  • Technik
  • Business
  • Blog
Sie sind hier: Start / Haushalt / griechisches Olivenöl – alle Infos zu dieser Feinkost

griechisches Olivenöl – alle Infos zu dieser Feinkost

10. Februar 2022 by Anna

Es ist keine Überraschung, dass die Griechen für ihr Olivenöl berühmt sind. Die systematische Kultivierung des Olivenbaums soll auf Kreta bereits in der Jungsteinzeit begonnen haben. Dies zeigt, dass Griechenland eine sehr starke Verbindung zum Olivenbaum hat. Tatsächlich gehört Griechenland zu den drei größten Olivenölproduzenten der Welt, und griechisches Olivenöl ist zweifellos von höchster Qualität. Bevor Sie jedoch zur erstbesten Flasche Öl greifen, das Sie auf dem Markt finden, sollten Sie einige Dinge beachten bei dieser griechischen Feinkost.

griechisches Olivenöl

Vorteile des griechischen Olivenöls

Natives Olivenöl extra ist in Bezug auf Qualität, Aroma und Geschmack überlegen. Es ist das erste Öl, das aus der Olivenfrucht gepresst wird, und bei der Verarbeitung werden keine Chemikalien oder heißes Wasser hinzugefügt. Es hat einen Säuregehalt von weniger als 0,8 %. Etwa 75 % des in Griechenland erzeugten Olivenöls ist natives Olivenöl. Natives Olivenöl wird ebenfalls aus der ersten Pressung gewonnen, ist aber nicht so hochwertig. Es hat ein feines Aroma und einen guten Geschmack, aber es fehlt ihm an Milde, mit einem Säuregehalt von bis zu 2 %.

Einige Olivenöle sind von geringer Qualität. Es gibt ein kleines Missverständnis über reines Olivenöl. Es handelt sich dabei um eine Mischung aus nativem und raffiniertem Öl. In der Regel steht auf dem Etikett „rein“ oder „100% rein“, was technisch nicht falsch ist. Es handelt sich zwar um Olivenöl, aber Sie erhalten kein reines natives Olivenöl, auch wenn der Säuregehalt in etwa derselbe ist. Diese Art von Olivenöl hat auch den Vorteil, dass es hohen Temperaturen standhält, was es für bestimmte Arten des Kochens geeignet macht.

Geschmack und Geruch

Natürlich kann man eine Flasche griechisches Olivenöl im Laden nicht öffnen, um es zu riechen und zu schmecken, bevor man es kauft, aber man kann viel durch den Geschmack und den Geruch erkennen, wenn man nach Hause kommt.

Ein bitterer oder stechender Geschmack deutet darauf hin, dass die Oliven bei der Ernte noch nicht reif waren. Öl aus reifen Oliven hat einen milden, fruchtigen Geschmack. Der Geschmack ist eine Frage der Vorliebe, und Öle aus unreifen oder reifen Oliven haben eine große Anziehungskraft.

Wenn das Olivenöl schlecht riecht, sollten Sie es nicht verwenden. Das Ranzigwerden wird durch Oxidation verursacht. Dies ist die häufigste Ursache für Ranzigkeit. Das Öl hat einen Geruch, der dem von Schmutz ähnelt.

Farbe und Klarheit

Grünes Öl ist in der Regel das Ergebnis der Ernte grüner Oliven, bevor diese reif sind. Sie wird von einigen sehr geschätzt. Goldenes Olivenöl wird im Allgemeinen aus länger gereiften Oliven hergestellt. Sowohl das grüne als auch das goldene Öl sind nativ. Wenn das Olivenöl nicht verfestigt ist, kann es auch trüb sein. Dies ist nicht unbedingt ein Hinweis auf schlechte Qualität.

Was auf dem Etikett steht

Lesen Sie das Etikett, um eine ausgezeichnete Qualität zu gewährleisten. Es muss die Bezeichnung „Natives Olivenöl“ tragen und einen Säuregehalt von weniger als 0,8 % haben. Suchen Sie nach der Region oder dem Gebiet, in dem das Öl hergestellt wurde, und überprüfen Sie, ob es sich tatsächlich um griechisches Öl handelt.

Azidität

Die Verbraucher sollten darauf achten, dass der Säuregehalt unter 1 % liegt, bei nativem Olivenöl extra ist er sogar noch niedriger. Der Säuregehalt beeinflusst den Geschmack und ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung der Qualität.

Fazit zum griechischen Olivenöl

Kaufen Sie mehrere griechische Olivenöle in möglichst kleinen Behältern und probieren Sie sie aus, bis Sie dasjenige finden, das Ihnen am besten schmeckt. Sie werden feststellen, dass Geschmack, Preis und andere Eigenschaften von nativem Olivenöl von Marke zu Marke variieren. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn die Öle die gleiche Farbe zu haben scheinen, da sie oft in farbigen Flaschen geliefert werden. Verwenden Sie hochwertiges griechisches natives Olivenöl  für Dressings, Saucen, frisches Gemüse, Salate und Käse. So kommen Sie in den Genuss der gesamten Bandbreite an Geschmack und Aromen.

Filed Under: Haushalt

Primary Sidebar

Passende Beiträge

  • Zeitreise Mottowoche - So wird es gut und Outfit Ideen!
  • Telematik und das Internet der Dinge
  • verarbeitende Industrie In Deutschland - die 10…
  • Nagelöl Test - Die besten Produkte im Vergleich!
  • Beef Protein - eine super Alternative zum Whey?

Neueste Beiträge

  • Private Nummer ruft an – Was bedeutet das und wie geht man damit um?
  • Capybara kaufen – Alles, was Sie wissen müssen
  • One Piece Manga online lesen – So einfach geht’s!
  • Roadget Business Pte. Ltd – Was ist das für ein Unternehmen?
  • Netherite Höhe – Hier der komplette Guide zum Finden!
  • Impressum und Datenschutz